Was ist der Hausnotruf?
Ablauf Hausnotruf?

Geht in der Hausnotrufzentrale, die selbstverständlich rund um die Uhr besetzt ist, ein Notruf ein, so erhält der Mitarbeiter auf dem Bildschirm automatisch eine Meldung, von wem der Notruf ausgelöst wurde. Auf dem Bildschirm erscheinen außerdem alle wichtigen Daten des Teilnehmers, z. B. Adresse, Krankheiten und Behinderungen, Name und Adresse des Hausarztes, von Nachbarn oder sonstigen Bezugspersonen.
Nichts ist dem Zufall überlassen. Der Mitarbeiter in der Zentrale kann sofort nach Eingang des Notrufes mit dem Teilnehmer sprechen. Je nachdem, welche Rückmeldung er erhält, organisiert er angemessene Hilfe.
Übrigens: Erst wenn Helfer vor Ort sind, wird die Sprechverbindung zwischen dem Teilnehmer und dem Mitarbeiter in der Zentrale beendet. Selbstverständlich ist gewährleistet, dass in der Zentrale mehrere Notrufe gleichzeitig bearbeitet werden können.
Technische Voraussetzungen?
Mit analogen Telefonanschluss:
Mit einem analogen, steckbaren Telefonanschluss (TAE, idealerweise 3-fach N-F-N) und eine 230 V Stromsteckdose wird die Teilnehmerstation vom BRK direkt an das Telefonnetz angeschlossen und stellt entweder auf Knopfdruck an der Station oder bei Betätigung des Funkfingers Sprechkontakt zur Zentrale her.
Ohne analogen Telefonanschluss:
Verfügen Sie über keinen analogen Telefonanschluss, so bieten wir Ihnen trotzdem die Möglichkeit, den Hausnotrufdienst in Anspruch zu nehmen. Gegen einen Aufpreis von monatlich 8,00 €, installieren wir bei Ihnen ein Hausnotrufgerät mit integrierter SIM-Karte, die es Ihnen ermöglicht, auch ohne analogen Telefonanschluss den Hausnotruf problemlos zu nutzen.
Netzwerkanschluss (Router):
Nutzen Sie vor Ort einen IP bezogenen Telefonanschluss (Netzwerk bzw. Router) besteht die Möglichkeit unser Hausnotrufgerät über ein Netzwerkkabel (WLAN reicht hierfür nicht aus) zu verbinden. Wichtig ist hierbei, dass der Netzwerkzugang in der Wohnung des Teilnehmers vorhanden sein muss.
Bei Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne beratungsvoll zur Seite.
Die Installation und die Einweisung des Geräts übernimmt der hauseigene Hausnotruf Mitarbeiter vor Ort.
Leistungspakete?
Basispaket
- Hausnotruf ohne Schlüsselhinterlegung
Komfortpaket (empfohlen)
- Hausnotruf
- Hintergrunddienst
- Schlüsseldepot
- Tagestaste (auf Wunsch)
Home & Go Paket (Premium)
- GPS Tracking (zusäztliches Mobilteil unterwegs nutzbar; optional kostenlose App für Bezugspersonen)
- Hausnotruf
- Hintergrunddienst
- Schlüsseldepot
- Tagestaste (auf Wunsch)
Fragen Sie auch nach dem BRK-Rauchmelder.
Kosten?
Die Organisationspauschale für das Hausnotruf- und Mobilrufgerät beträgt
einmalig 59,00 €
(Bei BRK Fördermitgliedern entfällt die Organisationspauschale)
Hausnotruf
Basispaket: | monatlich 30 € |
Komfortpaket: | monatlich 52 € (empfohlen) |
Mobilrufpaket: | monatlich 66,00€ |
Die monatlichen Kosten für den Hausnotruf können bei anerkanntem Pflegegrad durch die Pflegekasse anteilig bezuschusst werden. Gerne übernehmen wir bei gesetzlich Versicherten die Beantragung für Sie!
Regionale Zuständigkeit?
