Nach einem Verkehrsunfall, einem Hitzschlag auf dem Straßenfest oder einem Schwächeanfall auf dem Musikkonzert – überall können sich die Menschen auf unsere BRK-Bereitschaften verlassen. Mit rund 43.000 Ehrenamtlichen sind die BRK-Bereitschaften eine der größten Rotkreuzgemeinschaften. Ursprünglich für den Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen, sind ihre Aufgaben heute wesentlich vielfältiger. Bei Unfällen arbeiten die BRK-Bereitschaften in verschiedenen Fachbereichen eng mit anderen Trägern der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr zusammen. Auf Großveranstaltungen trifft man unsere ehrenamtlichen Helfer als unermüdliche Partner für den Fall der Fälle. Aber das Spektrum der BRK-Bereitschaften ist noch vielseitiger. Neben der Organisation von Blutspendeterminen in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes liegt ein besonderes Augenmerk auf einer tätigkeitsbezogenen Spezialisierung und Professionalisierung, die sich über die Fachdienste abbildet.