Zweifellos sind die herausragendsten Daten in der Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung in den Jahren 1859 und 1863 zu finden: Der Vater der größten und schönsten Bürgerinitiative der Welt Henry Dunant sieht und hört das unbeschreibliche Leid von 40.000 verwundeten Soldaten auf dem Schlachtfeld bei Solferino und schafft es, am 26. Oktober 1863 einflussreiche Vertreter von 16 Regierungen und 4 Organisationen an einen Tisch zu bringen – das Rote Kreuz war ins Leben gerufen.
Die Idee der uneigennützigen Hilfe für andere, das „siamo tutti fratelli = wir sind alle Brüder“, erreichte viele Menschen, auch in Deutschland, in Bayern, in Weiden. So wurde im Jahre 1871 – unter dem Eindruck des deutsch-französischen Krieges – der Frauenverein des Roten Kreuzes gegründet, als erste nichtstaatliche und nichtkirchliche Wohlfahrtsorganisation in unserer Stadt.
Das uns bekanntere und mit Urkunden belegbare Ereignis ist die Gründung der freiwilligen (männlichen!) Sanitätskolonne Weiden im Jahre 1901 durch den maßgeblichen Motor und langjährigen Führer Dentist Johann Baptist Bayer. Erste Hilfe, Betreuung und lokaler Rettungsdienst sind seit dieser Zeit ununterbrochen Hauptaufgabe unserer Rot-Kreuz-Gemeinschaft. Im Jahre 1992 wurden satzungsbedingt die BRK-Frauenbereitschaft und BRK-Sanitätskolonne zur Bereitschaft Weiden i.d.OPf. vereinigt.
Zurzeit sind etwa 200 Frauen und Männer – davon 15 Ärzte - Mitglieder in unserer Gemeinschaft, viele davon unermüdlich und ohne Bezahlung tätig in den freiwilligen Diensten, die das Rote Kreuz der Bevölkerung anbietet.
Hier ein Auszug aus unserer Arbeit:
Sind Sie neugierig geworden? Nehmen Sie doch ganz einfach über unseren Mitarbeiter, rechts oben Kontakt zu uns auf . Wir versprechen Ihnen, dass es bei uns nicht langweilig ist!
Ein weiter wichtiger Teil unserer Arbeit: Die Rettungshundestaffel Weiden hilft im Notfall bei der Vermisstensuche! Informationen finden Sie hier: