Kindertagesstätte RegenbogenBuehler/BRK WEN/NEW

Kindertagesstätte Weiherhammer

Die BRK Kindertagesstätte Weiherhammer verfügt über 2 Krippengruppen, eine Kindergartengruppe und eine Natur- und Gartengruppe.
In den Krippengruppen "Lavendel und Mohnblume" finden je 12 Kinder von 1 bis 3 Jahren Platz. Für Kinder bis zur Einschulung bietet unsere Kindergartengruppe "Minzgruppe" 25 Plätze und die Natur- und Gartengruppe "Spitzwegerich" 20 Plätze.

Die BRK Kindertagesstätte versteht sich als familienergänzende und -unterstützende Einrichtung.
Unsere Arbeit basiert auf Grundlage des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans, dem bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz, sowie den Grundsätzen des Roten Kreuzes.
Im Fokus unserer pädagogischen Haltung steht eine ganzheitliche Förderung der Kinder, welche sie zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln lässt.
Stetige Fort- und Weiterbildung unseres pädagogischen Personals ist uns für uns selbstverständlich.

“Erkläre mir und ich werde vergessen. Zeige mir und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und ich werde verstehen.“ (Konfuzius)

Anmeldung

Die Anmeldung in der Kindertagesstätte Weiherhammer ist ganzjährig möglich.

Elternbeiträge

Elternbeiträge ab 01.09.2024

Kinderkrippe 
Stundenumfang 
3 – 4 Stunden131,00 €
4 – 5 Stunden147,00 €
5 – 6 Stunden163,00 €
6 – 7 Stunden179,00 €
7 – 8 Stunden195,00 €
8 – 9 Stunden211,00 €
  
Kindergarten 
Stundenumfang 
3 – 4 Stunden80,00 €
4 – 5 Stunden88,00 €
5 – 6 Stunden96,00 €
6 – 7 Stunden104,00 €
7 – 8 Stunden112,00 €
8 – 9 Stunden120,00 €

Mittagessen

Bis 3 Jahre pro Mahlzeit 2,50 €
Ab 3 Jahren pro Mahlzeit 3,50 €

Drachenmahlzeit

Vormittags pro Monat 20€
Nachmittags pro Monat 5€
 

Kontakt

BRK Kindertagesstätte Weiherhammer
Sägstraße 6
92729 Weiherhammer

Telefon 09605 92456320

Einrichtungsleitung

Stephanie Busch

Mail

Konzeptionelle Schwerpunkte

JolinchenKids

… ist ein Präventionsprogramm, welches die Gesundheit, sowie das Gesundheitsbewusstsein von Kindern fördert. 

Im pädagogischen Alltag unserer Kindertagesstätte finden sich einzelne Bausteine ganzjährig wieder, bspw. Trinkoase, Bunter Garten, Bewegungsangebote, Entspannungsübungen.

Zudem gibt es regelmäßig gezielte Angebote rund um die Themenschwerpunkte Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden und tiergestütze Pädagogik:

Gesund-und-lecker-Land • Fitmach-Dschungel • Insel „Fühl mich gut“

Neben den Kindern werden auch die Familien von JolinchenKids angesprochen. 

Tiergestüzte Pädagogik

Mehrmals die Woche begleiten Lilli, Therapiebegleithündin und Emil, Lesehund unsere Erzieherin Elisa Flierl in die BRK Kindertagesstätte Weiherhammer. Die Hunde sind sowohl in der Kinderkrippe, als auch in den beiden Kindergartengruppen präsent.

Gemeinsam schaffen sie besondere Bildungsmomente für die Kinder. Bei bewegten Spielen und in ruhigen Momenten fördern die Hunde verschiedene Kompetenzbereiche, bspw. Bewegung, Geschicklichkeit oder Farben.

Ganz wichtig ist, dass der Kontakt nur zustande kommt, wenn die Familien dafür ihre Einverständnis gegeben haben und noch viel wichtiger ist es, dass die Kinder den Kontakt wünschen.

Neben den gemeinsamen Momenten steht auch Theorievermittlung, wie Hundehaltung, Ausdrucksverhalten der Hunde und vieles mehr auf dem Programm.

Faszinierend ist es, den Erfolg der Tiere auf die Kinder zu beobachten. Sie wirken motivierend, bringen Kinder in die Gemeinschaft, beruhigen und sind Schlüsselobjekte für so manche Eingewöhnungsphase, außerdem schaffen sie Sprachanlässe. 

Informationen für die Erziehungsberechtigten - Hunde ABC

Lage und Räumlichkeiten

Unsere in Modulbauweise errichtete Kindertagesstätte befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Grund- und Mittelschule Weiherhammer.
Im Eingangsbereich der Einrichtung befindet sich die gemeinsame Garderobe, von der aus man in den Spieleflur kommt. Von dort aus erreicht man in die einzelnen Gruppenräume, sowie die Sanitärräume und die Küche. An die Gruppenräume der Kinderkrippe ist jeweils ein Schlafraum angegliedert. Um das gesamte Gebäude erstreckt sich die Außenanlage. Die Außenanlage verfügt über verschiedene Spielgeräte, eine Fahrzeugstraße und einen kleinen Wald. Seit September 2023 wurde unser Raumangebot mit einem rund 20qm großen Gartenhäuschen um einen Gruppenraum für die Natur- und Gartengruppe erweitert.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Pädagogische Kernzeit: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Im Rahmen unserer Öffnungszeiten können die Eltern individuelle Buchungszeiten vereinbaren. Die pädagogische Kernzeit gilt als Mindestbuchungszeit.
Änderungen der Buchungszeiten sind innerhalb des Betreuungsjahres möglich, diese müssen im Vormonat niedergeschrieben werden.
Unsere Kindertagesstätte ist an 20 bis 22 Tagen pro Krippen-/Kindergartenjahr geschlossen. Diese können Sie unserer Ferienplanung entnehmen.

Unser Team

… setzt sich aus verschiedenen Berufsgruppen zusammen:
Erzieher, Krippenpädagogen, Kinderpfleger.

Bei uns in der Kindertagesstätte werden oben genannte Berufe auch ausgebildet.

Stephanie BuschEinrichtungsleitung, Erzieherin, Krippenpädagogin, Sprachentwicklungsexpertin, Fachkraft für Integration
Elisa Flierlstellv. Einrichtungsleitung, Erzieherin
Linda DobnerErzieherin, Krippenpädagogin
Anna NicklErzieherin
Paula GrafErzieherin
Verena KickErzieherin, Fachkraft für Grundschulpädagogik
Rebecca EismannKinderpflegerin
Ramona MeixnerKinderpflegerin
Maria CampKinderpflegerin
Sandra KrämerErgänzungskraft
Anja RebhanAssistenzkraft
Julia EngelmannBerufspraktikantin
Noah WexlbergerFSJ
Shukrije HahnHauswirtschaftskraft

Natürlich sind wir darüber hinaus mit verschiedenen Stellen vernetzt.

Möchtest du Teil unseres tollen Teams werden?

Hier findest du unsere offenen Stellen

Verpflegung
"Drachenmahlzeit"

Getränke
Wir bieten den Kindern täglich Tee und Wasser an. Zu besonderen Anlässen gibt es Saftschorle.


Mittagsverpflegung
Die Mittagsverpflegung bekommen wir täglich durch das Restaurant NEWs geliefert.
Das Mittagessen kann in der Vorwoche nach Speiseplan bestellt werden. Sollte ihr Kind die Kindertagesstätte unvorhergesehen nicht besuchen, können Sie das Mittagessen täglich bis 08:00 Uhr abbestellen.

Drachenmahlzeit
Jolinchen, das Drachenkind lädt die Kinder ein mit ihm auf Reisen zu gehen.  Auf dem Weg ins Reich des Jolinchens sollen sich die Kinder natürlich ausreichend stärken.

Das Drachenkind möchte seine Freunde ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, daher lädt es sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag zur gemeinsamen Drachenmahlzeit ein.

gemeinsam anpflanzen • gemeinsam einkaufen • gemeinsam zubereiten • gemeinsam essen

Schulobstprogramm
Zudem wird unser Verpflegungsangebotdurch Obst, Gemüse und Milchprodukte aus dem Schulobstprogramm ergänzt. Diese Lebensmittel werden uns vom Hutzelhof geliefert.
Darüber haben wir einen Obstkorb, der von den Familien gefüllt wird.

Elternbeirat

Im Bereich Elternarbeit setzten wir auf Offenheit und Vertrauen.
Uns ist es wichtig, den Familien verschiedenen Möglichkeiten zu bieten, sich in unserer Kindertagesstätte einzubringen und aktiv mitzuerleben.

Elternbeirat:

Vorsitzende:Ilonka Rothballer
stellv. VorsitzendeKatharina Hör
Kassier:Julia Härning
Schriftführerin:Ramona Liebisch
Beisitzerinnen:Anna Hautmann
 Michaela Härtl
 Anja Lindner
 Stefanie Rauch